Upcycling: Regal und Sitzbank - erbaut aus ausrangierten Gegenständen
Jugendliche sehen sich einen Bauplan an
zwei Mädchen bei der Holzarbeit mit Bohrmaschine und Schutzbrille
zwei Jungen sägen mit dem Fuchsschwanz Holzteile
Rückseite der Wartebank aus recyceltem Bauholz

Workshop 3 - Upcycling – Vom Restmüll zur DIY-Handy-Ladestation“.

März 2024

Mit jährlich 1,3 Millionen Tonnen produzieren die Menschen in Berlin so viel Müll wie in keiner anderen deutschen Großstadt. Jeder Berliner produziert im Schnitt pro Kopf 400 Kilogramm Abfall pro Jahr. Die Berliner Stadtreinigung BSR entsorgt für uns Bauschutt, Hausmüll, Elektronik oder Gartenabfälle. Geht's auch anders? Wie wäre es, wenn Dinge, die wir nicht mehr brauchen, ein zweites Leben bekämen, also gar nicht erst zu Müll werden?  Im Workshop erfuhren die Teilnehmer*innen, wie man ausrangierte Gegenstände in neue Produkte verwandeln kann und entdeckten einfache Tricks für die Reduktion von Abfall im Alltag. Es wurde erforscht und erprobt, wie nachhaltiges Wirtschaften und klimagerechte Ressourcennutzung von Rest- und Gebrauchsmaterialien funktioniert.  Die Teilnehmer*innen gestalteten und bauten mit Unterstützung von Experten (Haus der Materialisierung, Kunst-Stoffe e.V.) eine Outdoor-Ladestation für ihre digitalen Endgeräte als inspirierende Landschaft mit Sitzmöbeln.