Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
![]() | FEZ-Berlin: Erklärung in Leichter Sprache |
Das FEZ-Berlin erklärt in Leichte Sprache
Erklärung in Leichte Sprache
Das FEZ-Berlin ist ein Freizeit-Erlebnis-Zentrum
für Kinder, Jugendliche und Familien.
Hier können alle auch viel lernen.
Drinnen und draußen gibt es viele Freizeit-Angebote
zu diesen Themen-Bereichen:
- Kultur und Medien
- Umwelt-Schutz
- Vielfalt in der Gesellschaft
- spielerisches Entdecken und Forschen
Der Betreiber des FEZ ist eine
gemeinnützige Betriebs-Gesellschaft des Landes Berlin.
Sie wird vom Land Berlin unterstützt.
Gemeinnützig bedeutet: Die Arbeit dient der Gesellschaft.
Viele Menschen sollen die Freizeit-Angebote im FEZ nutzen können.
Die Betriebs-Gesellschaft besteht aus dem Kinder- und Jugend-Freizeit-Zentrum
und aus der Landes-Musik-Akademie Berlin.
Die Landes-Musik-Akademie Berlin ist ein Lern-Ort
für Musik-Lehrerinnen und -Lehrer und für Musikerinnen und Musiker.
Das FEZ liegt in einem großen Park
und hat jährlich ungefähr 800.000 Besucherinnen und Besucher.
Mit seinen vielseitigen Angeboten ist es einmalig in Europa.
Diese Angebote und Orte gibt es im FEZ-Berlin:
- Verschiedene Erlebnis-Orte
- Familien-FEZ am Wochenende
- Ferien-Programm
- Jugend-Gruppe
- Projekt-Ort für Kitas und Schulen
- Erlebnis-Orte im Freien
Die grünen Text-Teile verlinken zu weiteren Informationen
auf dieser oder auf anderen Internet-Seiten.
Diese Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
1. Verschiedene Erlebnis-Orte
Im FEZ-Berlin ermöglichen verschiedene Kultur-Einrichtungen
spannende Erlebnisse für Kinder und Jugendliche:
- Die Astrid-Lindgren-Bühne
Das größte Kinder-Theater Berlins
führt regelmäßig Theater-Stücke für Kinder auf.
Zum Theater gehört auch eine Puppenbühne. - Das Alice-Museum für Kinder
Das Kinder-Museum hat viele Preise bekommen
für seine Ausstellungen.
Hier geht es um wichtige Fragen des Lebens.
Das Museum erklärt auch schwierige Themen
auf eine leicht verständliche Weise.
Viele Räume sind nach bestimmten Themen gestaltet
und manche Ausstellungs-Gegenstände können angefasst werden. - Das orbitall Raumfahrt-Zentrum
Hier erfahren Sie spannende Dinge
rund um das Thema Raumfahrt.
Kinder ab 9 Jahren können hier
wie eine Astronautin oder ein Astronaut trainieren. - Die Bäder
Die Schwimmhalle hat ein 50-Meter-Becken.
Hier gibt es auch ein Becken für Nicht-Schwimmer*innen.
Im Sommer hat der FEZ-Bade-See geöffnet.
Hier gibt es einen Strand und eine Liege-Wiese. - Das fezino-Kino
Hier laufen an manchen Tagen Filme für Kinder und Jugendliche. - Das Future-Lab [sprich: Fjutschur läb]
In einer Technik-Werkstatt können Kinder und Jugendliche
Dinge selbst ausprobieren und erforschen.
2. Familien-FEZ am Wochenende
Das FEZ hat für Familien mit Kindern
jedes Wochenende ein Themen-Angebot
aus unterschiedlichen Bereichen.
Das erwartet Sie zum Beispiel beim Familien-FEZ am Wochenende:
- Internationales Kindertags-Fest
- Puppen-Theater-Fest
- Tauschmarkt und Flohmarkt
- Märchen-Wochenende
- Raumfahrt-Wochenende
- Zirkus-Wochenende
- Veranstaltung "Das kann ich schon alleine"
für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren - Pixel-Welten, also Veranstaltungen zum Thema Digitalität
- Advents-Wochenenden
- fez-MACHEN-Veranstaltungen
3. Ferien-Programm
Das FEZ bietet ein Ferien-Programm mit vielen Abenteuern.
Kinder ab 7 Jahren können in dieser Zeit viel entdecken
in der Spiel-Stadt, der Zauber-Schule oder im verrückten Labor.
4. Jugend-Gruppe
Die Jugend-Gruppe im FEZ organisiert politische
und künstlerische Veranstaltungen,
zum Beispiel Festivals, Workshops und vieles mehr.
Alle Jugendliche sind eingeladen zu kommen.
Hier können sie eine eigene Meinung
zu wichtigen aktuellen Themen in der Gesellschaft entwickeln.
Außerdem tauschen sie sich aus.
Diese Veranstaltungen organisieren Jugendliche selbst.
5. Projekt-Ort für Schulen und Kitas
Von Montag bis Freitag lernen Schülerinnen und Schüler
durch Projekt-Arbeiten interessante Dinge an verschiedenen Orten,
zum Beispiel in den Ausstellungen oder bei einem Theater-Besuch
oder sie arbeiten in Projekten.
Die Themen der Projekt-Arbeiten sind zum Beispiel
Klima-Schutz, Natur, Demokratie oder gesunde Ernährung.
6. Erlebnis-Orte im Freien
Im FEZ kann man auch an der frischen Luft
Spaß haben, Entdeckungen machen und entspannen.
Das geht zum Beispiel auf den Spielplätzen,
am Bade-See und in einem schönen Garten.
Auf der Öko-Insel lernt man viel über die Natur.
Dort gibt es einen Mini-Regenwald,
ein Pflanzen-Haus und einen Bienen-Hof.
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Das FEZ Berlin bemüht sich, den Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich: FEZ-Berlin
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot: Webauftritt des FEZ-Berlin.
Diese Erklärung wurde am 22.04.2025 erstellt bzw. überarbeitet.
Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durch eine Selbstbewertung vorgenommen.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
- Barriere:
Fehlerhafter Nicht-Text Inhalt
Bilder und Bedienelemente haben teilweise einen unzureichenden, fehlerhaften oder keinen Alternativtext oder sind fehlerhaft implementiert.
(Anforderung 1.1.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafte Info und Beziehungen
Die Informationen und Beziehungen von Elementen oder Texten des Webauftritts sind fehlerhaft, nicht oder unzureichend umgesetzt.
Ungenügende oder fehlerhafte Umsetzung von Listen und/oder Listeneinträgen. Fehlerhafter Einsatz von ARIA-Elementen.
Formularfelder teilweise ohne Label und fieldset legend.
(Anforderung 1.3.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafte bedeutungsvolle Reihenfolge
Fehlerhafte Darstellung von Inhalten und/oder Bedienelementen/Funktionen. Wichtige, optisch hervorgehobene Informationen und/oder Links werden nicht mit einem zweiten Merkmal oder ausreichend hervorgehoben. Verlinkte Überschriften nicht als solche erkennbar - Unterscheidungsmerkmal fehlt (Farbe und Zusatzmerkmal)
(Anforderung 1.3.2)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende September 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafte Ausrichtung
Fehlerhafte Funktionalität/Anpassung bei unterschiedlichen Darstellungsformaten.
(Anforderung 1.3.4)
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafte Benutzung von Farben
Wichtige Elemente, optisch hervorgehobene Informationen und/oder Links werden nicht mit einem zweiten Merkmal oder ausreichend hervorgehoben.
(Anforderung 1.4.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafter Kontrast (Minimum)
Der Webauftritt weist Kontrastfehler auf.
(Anforderung 1.4.3)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende April 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehler bei Bilder von Text
Schriftgrafiken oder Bilder/Grafiken mit Informationen vorhanden, welche beim Ausblenden verloren gehen.
(Anforderung 1.4.5)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende September 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Einblendeter Inhalt bei Darüberschweben (Hover oder Fokus)
Fehlerhafte Implementierung von einblendenden Inhalten/Funktionen.
(Anforderung 1.4.13)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende September 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Bedienbarkeit über die Tastatur
Nicht alle Elemente der Seite sind mit Tastatur erreich- und/oder bedienbar.
(Anforderungen 2.1.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende April 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten'
- Barriere:
Keine Tastaturfalle vorhanden
(Anforderung 2.1.2)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Oktober 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Blöcke überspringen eingeschränkt möglich
Bereiche und Inhalte können nicht (ausreichend gut) übersprungen werden und/oder Bereiche/externe Inhalte fehlerhaft implementiert.
(Anforderungen 2.4.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Darstellungsfehler Links (im Kontext)
Die Links sind teilweise nicht aussagekräftig oder fehlerhaft.
(Anforderung 2.4.4)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Verschiedene Möglichkeiten
Es fehlen alternative Methoden, um Inhalte zu erreichen, oder diese sind nicht konsequent vorhanden.
(Anforderung 2.4.5)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Überschriften und Beschriftungen (Labels)
Überschriften und/oder Beschriftungen (Label) fehlerhaft oder ungenügend.
(Anforderung 2.4.6)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Mai 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fokus sichtbar
Es fehlt teilweise der sichtbare Fokus, oder er ist zu gering.
(Anforderung 2.4.7)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Oktober 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehler Fokus sichtbar
Es fehlt teilweise der sichtbare Fokus, oder er ist zu gering.
(Anforderung 2.4.7)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Oktober 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafte Konsistente Navigation
Die Navigationselemente sind inkonsistent umgesetzt oder es kommt zu fehlerhaftem Anzeigeverhalten von Navigationselementen.
(Anforderung 3.2.3)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Juni 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Fehlerhafter Vorschlag bei Fehler
Es gibt im gesamten Prozess und/oder Formular keine Korrekturunterstützung
(Anforderung 3.3.3)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Oktober 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Name, Rolle, Wert nicht korrekt ungesetzt
Elemente sind nicht korrekt ungesetzt. Sie haben eine fehlerhafte oder ungenügende Zuweisung ihrer Namen, Rollen oder ihres Wertes.
(Anforderung 4.1.2)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Oktober 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
- Barriere:
Benutzerpräferenzen nicht oder unzureichend angewendet
Gewählte Präferenzen von Nutzenden werden nicht oder unzureichend angewendet oder führen zu Anzeige-Fehlern.
Individuelle Einstellungen der Schriftart werden nicht angewendet
Dark Mode des Browsers oder Betriebssystems wird nicht angewendet
(Anforderung 11.7)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende Oktober 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
Feedbackmechanismus / Barrieren melden
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
FEZ-Berlin
Kristin Tiffert
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
k.tiffert(at)fez-berlin.de
T. +4930-53071-346
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/includes/formular.1326107.php
Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/aufgaben/durchsetzungsverfahren/durchsetzungsverfahren-1305830.php