
Stationen in der Ausstellung
Cranachs Büro, Filmbox: Cranach in 120 Sekunden, Cranach App, Labor der Bildgeheimnisse, Turnier auf dem Marktplatz (Schattenspiel auf dem Wimmelbild), Arbeitstische auf dem Marktplatz (Stempeln, Frottagieren, Zeichnen, Falten), Martin und Lucas, Der Weinberg des Herrn, Zum Schloss (Tanz bei den Kurfürsten), Rätselzimmer des Hieronymus.
Handbuch
Hier finden Sie das Handbuch zu Pop up Cranach mit vielen Informationen rund um die Ausstellung.

App zur Ausstellung
Wir haben für Pop up Cranach eine eigene App produziert.
Mit der Pop-up-Cranach-App kann man die Werke der Wittenberger Künstler remixen und eigene Bilder kreieren. Verfügbar ist die App für das ipad und Android-Tablets.

Presse
Das sagen andere über Pop up Cranach:
Radiosendung auf BR Bayern 2 am 04.03.2016 zum Nachhören:
So poppig wie der Name wirken auch die bunten Mitmachstationen in der Wandelhalle. Während die "echten" Cranach-Bilder gleich nebenan hängen, geraten sie in der Familienausstellung per App in Bewegung, verwandeln sich in Einzelteile, Geräusche, Spiel- und Farbwelten.
Märkische Oderzeitung, 30.9.2014 moz.de
mehr Pressestimmen
Pressefotos
Pressetexte

Ein Kooperationsprojekt zur Reformation
Pop up Cranach ist in Projekt des Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin.
Gefördert im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 von der Beauftragten für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch den Hauptstadtkulturfonds und das Land Sachsen-Anhalt.
Schirmherrschaft: Kulturstaatsministerin Monika Grütters

Kontakt
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für den Verleih dieser Ausstellung:
Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2
E-Mail: kindermuseum@fez-berlin.de
Tel: +49(30)53071-181
Die Macherinnen und Macher
Idee / Konzept / Didaktik
Alice – Museum für Kinder im FEZ-Berlin:
Claudia Lorenz, Stefan Ostermeyer
Wissenschaftliche Beratung
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt,
Wittenberg: Jutta Strehle
Szenografie / Konzept / Grafik
chezweitz GmbH: Sonja Beeck, Detlef Weitz
Projektleitung: Anette Hentrich
Art Direktion: Julia Volkmar
Team: Laura Stolte, Lydia Kähny, Lisa-Maria Groß
Produktionsleitung Berlin
Martina Haag
Museumspädagogik
Pia Grotsch, Alice – Museum für Kinder im FEZ-Berlin
Ausstellungsbau
Hertzer GmbH
Audiotechnik/ Hörstationen
Patrick Muller
Ausstellungstexte/ Lektorat/ Übersetzung
Nikola Mirza/ Barbara Ullrich/ Johannes Kratsch
Spieldesign
Büro für Sinn und Unsinn,
Charlotte Janus,Willy Dumaz
Filmanimationen
Ulli Keil
Laub- und Lauschzelt
Gestaltung: Felix Rupprath
Sprecher: Oliver Dassing
Text: Stefan Ostermeyer
Zum Palast
Film: nachtigall productions
Tanzmeister: Oliver Dassing
Musik: Christine Lengtat
Fotografie: Michael Bennett
POP UP CRANACH APP
No Strings Amsterdam,
Peter Henkes